Maciej Robert (1977) – Essayist, Dichter, Herausgeber. Direktor des Literaturhaus in Łódź. Er hat zehn Gedichtbände (zuletzt schnee und eine Auswahl der Gedichte Revision) und zwei Sachbücher veröffentlicht. Perlen und Lerchen ist ein Buch über Verfilmungen der Prosa von Bohumil Hrabal, während das viel diskutierte Flüsse die es nicht gibt ist ein essayistisches und journalistisches Bestseller über verschieden Arten von in Vergessenheit geratenen oder nicht existierenden Flüssen: versickerte, unterirdische, ausgetrocknete, verschwindende, mythische, tabuisierte usw.
Rezensionen
“Superorganizm”
Robert ist in diesem Buch kein Dichter eines einzigen Tons oder Stils. Sein Werk ist vielmehr vielfältig und facettenreich, sogar auffällig unstetig und zufällig, als ob der Autor nicht nur fertige Aufzeichnungen eingefügt hätte, sondern auch Notizen und spontane Einfälle, über die noch weiter gearbeitet werden könnte oder deren Einbeziehung in den Band erwogen werden könnte. Aus dieser Perspektive betrachtet, kann der Titel des Gesamtwerks – Superorganizm – auf eine ironische Weise verstanden werden: Der Dichter strebt keineswegs danach, “super” zu sein, er ist nicht auf Perfektion aus und investiert nicht übermäßig viel Zeit in die “Organisation” dessen, was entsteht. Je weniger Anstrengung, desto besser. –Wojciech Bonowicz
*Übersetzt aus dem Polnischen
Interviews
Die Worte, die an ein Kind gerichtet werden, tragen eine immense Kraft in sich. Sie hinterlassen Spuren in meinem ganzen Leben. Die bloße Vorstellung, dass das Schlimmste passiert sein könnte, lässt mich nicht zur Ruhe kommen. – Maciej Robert in einem Gespräch über “Śnieg”
*Übersetzt aus dem Polnischen